Offizieller Spielplan für die Saison 2025/2026 steht fest
Die Saison startet am 19. September
Geschrieben von Philippe Bader

Der Spielplan für die DEL2-Saison 2025/2026 ist veröffentlicht. Die Hauptrunde startet am Freitag, 19. September 2025, und endet am Sonntag, 8. März 2026. Insgesamt stehen für jedes Team wieder 52 Hauptrundenspiele auf dem Programm. Der ESVK startet dabei mit einem Auswärtsspiel bei den Blue Devils Weiden in die neue Saison. Das erste Heimspiel folgt zwei Tage später in der energie schwaben arena gegen die Eispiraten Crimmitschau.
Rund um Weihnachten/Neujahr hat die Spielplanauslosung dem ESVK drei Heimspiele beschert. Dabei treffen die Joker der Reihe nach auf den EHC Freiburg (26.12.2025), die Bietigheim Steelers (30.12.2025) und die Eispiraten Crimmitschau (02.01.2026). Das Heimspiel zu den Feierlichkeiten zum 80-jährigen Vereinsjubiläum findet am 16. Januar 2026 um 19:46 Uhr gegen die Kassel Huskies statt. Neben den traditionellen Spielen rund um die Weihnachtsfeiertage gibt es in dieser Saison lediglich zwei reguläre Wochen-Spieltage: Dienstag, 20. Januar 2026, sowie Dienstag, 10. Februar 2026. Der ESVK trifft dabei im Heimspiel am Dienstag den 10. Februar 2026 auf den EV Landshut.
Der ESVK plant zudem ein paar weitere Event-Spieltage. So gibt es zum Heimspiel gegen die Blue Devils Weiden am 02.11.2025 einen Familienspieltag. Spielbeginn ist dabei schon um 15:00 Uhr. Weitere Spiele in einem besonderen Rahmen sind derweil noch in Planung.
Wie bereits in den vergangenen Jahren bietet die DEL2 auch in dieser Saison den beliebten Kalender-Service an. Fans haben die Möglichkeit, die Spielpläne der einzelnen Clubs oder den kompletten Spielplan als Datei herunterzuladen. Diese Dateien können in elektronische Kalender integriert werden, wobei sie entweder lokal oder in einem Cloudlaufwerk gespeichert sein müssen. Dies ist vor allem beim Import über mobile Endgeräte wichtig. Bitte beachten Sie, dass alle Angaben ohne Gewähr sind. Zum Download geht hier auf del-2.org.
Zum Spielplan auf esvk.de geht es hier. Klick.
Foto: Benjamin Lahr